Frühstück im Doppelbett (DE 1963) #Filmfest 951

Filmfest 951 Cinema

Frühstück im Doppelbett ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1963. Unter der Regie von Axel von Ambesser spielten Liselotte PulverO. W. Fischer und Lex Barker die Hauptrollen.

„Durch plumpe Vergröberung und zahlreiche Anzüglichkeiten um die beabsichtigte Wirkung gebracht.“ – Filme 1962/64, S. 57. Düsseldorf 1965.

„Vorwiegend kalauernde Ehekomödie mit zwei Hauptdarstellern, die hier nicht unbedingt ihren besten Tag erwischt haben.“ – Lexikon des internationalen Films[1]

„In dieser keimfreien Komödie aus dem Jahr 1963 (Regie: Axel von Ambesser) spielen die Oldtimer des einst populären Kinos: Old Shatterhand Lex Barker, O. W. Fischer (Photo, mit Lilo Pulver) und Ann Smyrner. Über Ann meinte ein Kritiker, sie verbreite sogar dann noch erotische Dürre, wenn sie unter der Brause stehe.“ – Der Spiegel, 46/1987, S. 304.[2]

„Witzlose Aneinanderreihung von unoriginellen Szenen mit typischer Filmerotik und platten Dialogen.“– Evangelischer Filmbeobachter[3]

Die IMDb-Nutzer:innen vergeben derzeit durchschnittlich 6,2/10, also immerhin etwa einen Punkt mehr als wir damals in einem System, das nur ganze Punkte zuließ. Wir vertrauen unserer damaligen Einschätzung, angesichts der negativen zeitgenössischen Kritiken zu diesem Werk, das ganz sicher auch im Komödienfach keine Avantgarde darstellte und einer von Atze Brauners Brot-und-Butter-Filmen gewesen sein dürfte –  gerne mit bekannten Namen besetzt. Diese Filme dienten dem Produzenten dazu, ab und an riskantere, anspruchsvollere Streifen herauszubringen, deren kommerzieller Erfolg nicht sicher war und deren Themen kontroverser waren. Liselotte Pulver hatte wunderbare Rollen in teilweise ansehnlichen Filmen, andererseits verzieht sich schon etwas in uns, wenn wir an Edith Hanckes Quietschenten-Stimme nur denken.

Dabei belassen wir es an dieser Stelle. Und zeigen selbstverständlich auch keine Szene mit einem doppelten Ehebett darin mit Menschen darin als Titelfoto. Wir sind ja nicht von vorgestern.

© 2023, 1989 Der Wahlberliner, Thomas Hocke

Kursiv und tabellarisch: Wikipedia

Regie Axel von Ambesser
Drehbuch Ladislas Fodor nach einer Idee von S. Fischer-Fabian
Produktion Artur Brauner für CCC-Filmkunst, Berlin
Musik Friedrich Schröder
Kamera Richard Angst
Schnitt Walter Wischniewsky
Besetzung

 

 

 

 

 

Hinterlasse einen Kommentar