Diese EU-Länder sind am stärksten verschuldet (Statista + Kurzkommentar) | Briefing 353 | Wirtschaft

Briefing 353 Wirtschaft, Staatsschulden, EU

Heute haben wir eine Rennbalkengrafik für Sie, wie sie bei Statista immer mehr in Mode kommen. Weil wir nicht sicher sind, ob das unten von ChatGPT Zusammengefasste über Statista selbst auch für diese bewegten Grafiken und die zugehörigen Texte gilt, haben wir von der KI die Zusammenfassung erstellen lassen.

Die Seite gibt einen Überblick über die Entwicklung der Staatsverschuldung in den EU-Ländern seit den 1990er Jahren. Hier sind die wichtigsten Punkte:

Wir sind immer noch bei diesen Grafiken ein wenig auf der Meta-Ebene, denn wir speichern und veröffentlichen sie nicht, sondern binden das Youtube-Video ein. Wir stehen ebenfalls weiterhin ungehört bei der Empfehlung, die Grafiken etwas langsamer abzuspielen, denn eine an die Kognition angepasste sinnvolle Verarbeitung der Veränderungen, die zum Beispiel im Kopf während des Anschauens bereits einen Artikel entstehen lässt, ist bei dieser schnellen Abspulung nicht möglich. Haben Sie zum Beispiel bemerkt, dass Deutschland nur einmal, kurz nach der Finanzkrise von 2008 bis 2009, kurz in der Grafik aufgetaucht ist?

Erstaunlich, dass angesichts des aktuellen Schuldenstandes, der fast die längst obsoleten Maastricht-Kriterien erfüllt (u. a. nicht mehr als 60 Prozent Staatsschulden in Relation zum BIP eines Jahres im selben Zeitraum), immer noch die Schuldenbremse als heilige Kuh mitten im politischen Raum steht, als gäbe es nicht unzählige Investitionsrückstände und ungelöste Zukunftsaufgaben.

Alle größeren westlichen Volkswirtschaften sind in Relation zu ihrem BIP höher verschuldet als Deutschland, auch die USA, die oben nicht erwähnt werden.  Gleichzeitig ist Deutschland höher verschuldet, als es die offiziellen Staatsschulden spiegeln. Allein für das Sondervermögen Bundeswehr müssten 100 Milliarden = 2 Prozent mehr Staatsverschuldung aufaddiert werden. Es gibt viele Posten dieser Art, wenn dieser auch neben den Bad Banks, die den Müll aus der Implosion des Finanzkapitalismus aufgesammelt haben, der größte sein dürfte. 

TH

Hinterlasse einen Kommentar