Trokadero (DE 1981) #Filmfest 1062

Filmfest 1062 Cinema

Trokadero ist eine 1980 entstandene, deutsch-österreichische Tragikomödie von Klaus Emmerich mit Ludwig Hirsch und Franz-Xaver Kroetz als zwei Lebens- und Überlebenskünstler in den Hauptrollen.

Hans-Christoph Blumenberg schrieb in der Zeit, es mache „Spaß, den beiden Hauptdarstellern Ludwig Hirsch … und Franz Xaver Kroetz zuzuschauen.“ So könne man sich „auch eine Fortsetzung (‚Theo und Wendelin am Nil‘) gut vorstellen“.[1]

Im Spiegel vom 13. April 1981 heißt es, der Film „läßt sich urig an, stolpert aber bald tief und tiefer in Witzeleien, und lebt am Ende nur noch vom überwältigenden Strizzi-Charme des Wiener Liedermachers Ludwig Hirsch.“[2]

Das Lexikon des Internationalen Films sah in dem Film „Ein modernes Märchen mit teils pfiffigen Gags, die bis ins Tragikomische und Groteske reichen. Die erheiternden Einfälle lassen sich jedoch nicht auf programmfüllende Länge strecken, so daß das Schicksal der traurigen Helden insgesamt kaum fesselt.“[3]

Die IMDb-Nutzer:innen geben dem Film aktuell nur durchschnittlich 4,2/10, mir muss er seinerzeit recht gut gefallen haben. Ich hatte tatsächlich Klaus Emmerich mit Roland Emmerich verwechselt und wollte schon etwas schreiben über Regisseure, die klein angefangen haben und es bis nach Hollywood schafften, wie etwa Wolfgang Petersen. Die Karriere von Roland Emmerich verlief aber von Beginn an außergewöhnlich und Klaus Emmerich blieb im Wesentlichen ein Fernsehregisseur. 

© 2024, 1989 Der Wahlberliner, Thomas Hocke

Kursiv und tabellarisch: Wikipedia

Regie Klaus Emmerich
Drehbuch Jörg Graser
Produktion Peter Zenk
Musik Ludwig Hirsch, J. M. Bertl
Kamera Peter Gauhe
Schnitt Ingrid Broszat
Besetzung

Hinterlasse einen Kommentar