„Kommissarin Lucas – Goldrausch“: zweiter Fall in Nürnberg | Crimetime Präsentation ZDF 30.04.2022, 20:15 Uhr | #KommissarinLucas #EllenLucas #Nürnberg #ZDF

Liebe Leser:innen, nach einer Pause präsentieren wir Ihnen wieder ein Fernseh-Event vorab als Empfehlung. Es stammt aus der bekannten Kollektion der „Samstagskrimis“, die vom ZDF angeboten werden. Um dieses Feature künftig besser von den „Vorschauen“ zu trennen, die wenige Tage vor der Ausstrahlung neuer Tatorte und Polizeirufe bei uns erscheinen und bereits Kritiker:innenstimmen beinhalten, nennen wir diese Vorabinformation nun in der Tat „Präsentation“. Kurze Anmerkungen und Zusatzinformationen finden Sie unterhalb des folgenden Pressetextes der betreuenden Agentur:

***

Lieber Herr Hocke,

eine Familie, in der niemand dem anderen traut: Am Samstag, 30. April 2022, 20.15 Uhr ermittelt Ulrike Kriener als „Kommissarin Lucas“ in ihrem zweiten Fall in Nürnberg. In „Goldrausch“ spielen in weiteren Rollen Claudia KottalSebastian SchwarzBurghart KlaußnerMaximilian BrücknerJohannes KlaußnerAmelie Kiefer und andere. Regisseur Uwe Janson inszenierte den Fernsehfilm nach dem Drehbuch von Christoph Busche. Der Samstagskrimi ist bereits ab Samstag, 23. April 2022, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek zu sehen.

Wolfgang Löhns (Burghart Klaußner) hat seine erwachsene Tochter für einen Einbrecher gehalten und sie erschossen – zumindest behauptet er das. Ellen Lucas (Ulrike Kriener) findet jedoch bald heraus, dass Löhns‘ Angaben zur Tat nicht stimmen können. Seine beiden Söhne Johannes (Maximilian Brückner) und Markus (Johannes Klaußner) verdächtigen sich daraufhin gegenseitig. Johannes ist überzeugt, dass alles nur am verfluchten Gold liegt. Denn sein Vater hatte nach dem Finanzcrash 2008 sein gesamtes Vermögen in Gold umgetauscht und es versteckt. Kommissarin Lucas folgt der Spur des Goldes vom Reichsbürger-Stammtisch über einen Waffenhändler bis zu Löhns‘ Erinnerungslücken. Am Ende ist aber vor allem ihr psychologisches Können gefordert, um die toxischen Beziehungen in dieser Familie zu durchdringen.

„Kommissarin Lucas“ ist eine ZDF-Auftragsproduktion der Olga Film GmbH, München (Produzentin: Ulli Weber). Die Redaktion im ZDF hat Solveig Cornelisen. Produzentin ist Ulli Weber, Producerin Corina Röttger. Die Kamera führte Birgit Bebe Dierken. Gedreht wurde in Nürnberg, München und Umgebung.

*** Ende Pressetext ***

Warum wird der öffentlich-rechtliche Rundfunk von bestimmten Politikern und den Privatmedienlobbys, mit denen sie kooperieren, immer wieder angegriffen? Sicher, es hat auch politische Gründe, aber es gibt einen weiteren: ARD und ZDF machen das beliebtere Programm. Wann immer sie mit Fiction gegen Fiction antreten (nicht mit Fiction gegen Fußballspiele, das ist etwas anderes), gewinnen ihre Formate bei den Zuschauer:innen mit den besseren Quoten. Besonders gilt das für die Krimis, bei denen die ÖR-Anstalten offenbar einen uneinholbaren Kompetenzvorsprung haben, der auch nicht durch das Abspielen ausländischer Serien durch die Privaten zu kompensieren ist.

Nicht nur die Premiumformate an Sonntagabenden schneiden herausragend ab und fahren Tagessiege ein, mit Zahlen von zuweilen mehr als 10 Millionen Premierengästen (trotz der immer größeren Bedeutung des Streamings in den Mediatheken), sondern auch die über Wochenabende verteilten Fälle mit beliebten Kommissar:innen.

Und es gibt den Samstagskrimi des ZDF, an mehreren Schauplätzen. Einer davon ist Nürnberg und hier ermittelt Kommissarin Lucas (Ulrike Kriener) seit nunmehr fast 20 Jahren, hier eine kurze Übersicht der Standorte / Schienen:

Erzgebirgskrimi | Friesland | Helen Dorn | Herr und Frau Bulle | In Wahrheit | Kolleginnen | Kommissarin Lucas | München Mord | Ostfrieslandkrimis | Das Quartett | Schwartz & Schwartz | Ein starkes Team | Stralsund | Wilsberg

„Kommissarin Lucas“ wurde mehrfach ausgezeichnet oder für Preise nominiert:

  • 2004: Goldener Gong an Ulrike Kriener für ihre Darstellung der Kommissarin Lucas in der Folge Vertrauen bis zuletzt.
  • 2005: Preis beim 18. Fernsehfestival Rencontres Internationales de Television in Reims in der Kategorie „Beste weibliche Darstellerin“ an Ulrike Kriener als Kommissarin Lucas in der Folge Vertrauen bis zuletzt.
  • 2005: Bayerischer Fernsehpreis an Ulrike Kriener für ihre schauspielerische Leistung als Kommissarin Lucas in den Folgen Vergangene Sünden und Vertrauen bis zuletzt.
  • 2007: Nominierung der Folge Das Verhör für den Adolf-Grimme-Preis.

Nach unserer Rechnung müsste es sich um den 32. Fall für Kommissarin Lucas handeln, bis 31 geht die Wikipedia-Liste, die Ausstrahlungspremieren bis 2021 ausweist; die letzte davon spielt erstmals in Nürnberg, nachdem zuvor Regensburg ihr Standort war. In gewisser Weise tritt das ZDF damit jetzt auch mit dem Nürnberg-Tatort der ARD in Konkurrenz um den besten Franken-Krimi.

Der vorausgehende 31. Fall von Kommissarin Lucas, der im Februar 2021 erstmals ausgestrahlt wurde, überschritt die 7-Millionen-Zuschauer-Schwelle, die für alle Krimis, die nicht zum Tatort- oder Polizeiruf-Format rechnen, bisher die Spitze des Erreichbaren darstellt:

Mit einer Einschaltquote von 7,48 Millionen Zuschauern und 22 % Marktanteil war die Episode die bisher erfolgreichste Ausstrahlung der Reihe.

TH

Alle kursiv gesetzten Angaben: Wikipedia.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s