Filmfest 604 Cinema
Die Amerikanerin Elizabeth Carlson studiert auf einem College und reist dann nach New York, wo sie zunächst als Kellnerin und später als Model arbeitet. Sie wird berühmt und lernt den Musiker Daniel Jelline kennen, in den sie sich verliebt.
Carlson begleitet Jelline nach Paris, wo sie feststellen muss, dass er Terrorist ist. Sie wird von seinen Feinden entführt.
Die IMDb-Nutzer:innen vergeben nur 5,1/10 für diesen Film aus dem Jahr 1983 (ausnahmsweise hatten wir ein späteres Produktionsjahr gesetzt, im FVZ Nr. 8 aus dem Jahr 1989) und leider ist auch dieser Film gemäß dieser Bewertung wieder ein Beleg dafür, dass Nastassja Kinski oft kein Glück bei der Auswahl ihrer Projekte hatte. In jenen Jahren dürfte „Paris, Texas“ von Wim Wenders, der ein Jahr später entstand, die Ausnahme gewesen sein. Das Handlungsgerüst von „Exposed“ erinnert an viele Filme über naive Mädchen, die in die Großstadt kommen, um Karriere zu machen, wobei die Großstadt fast immer New York ist. In jener Stadt müssen erst einmal einschneidende Erfahrungen gemacht werden, bis ein Happy End möglich wird.
© 2021, 1989 Der Wahlberliner, Thomas Hocke
Kursiv und tabellarisch: Wikipedia
Regie | James Toback |
Drehbuch | James Toback |
Produktion | Serge Silberman, James Toback |
Musik | Georges Delerue |
Kamera | Henri Decaë |
Schnitt | Robert Lawrence |
Besetzung | |
---|---|
|