Filmfest 616 Cinema – Concept IMDb Top 250 of All Time (74)
Amadeus ist ein Filmdrama des Regisseurs Miloš Forman aus dem Jahr 1984, das das Leben Wolfgang Amadeus Mozarts (1756–1791) aus der Sicht des Wiener Hofkomponisten Antonio Salieri (1750–1825) zum Thema hat. Der Film basiert auf dem erstmals 1979 aufgeführten Theaterstück Amadeus von Peter Shaffer, der auch das Drehbuch zum Film schrieb. Die Premiere fand am 6. September 1984 in Los Angeles statt. Kinostart in Deutschland war am 26. Oktober.
Das Ahistorische an dem Film hatte ich damals schon angemerkt und es ist z. B. in der Wikipedia-Seite zum Film quasi als Erwiderung ausführlich beschrieben. Anders ausgedrückt: Die Übersteigerung und Verzerrung gibt es wirklich und auch die Chuzpe, mit der hier Kinogeschichte geschrieben wurde. Ein Stück Kinogeschichte ist „Amadeus“ auf jeden Fall, weil er das Genre Biografie, besonders die Künstlerbiografie, seiner Strenge enthebt und auf eine Weise sinnlich macht, die nicht jedem gefällt, der sich mit dem Film befasst. Den meisten gefällt „Amadeus“ aber und erhält aktuell 8,3/10 von den IMDb-Nutzer:innen, weist einen Metascore von 88/100 auf und rangiert auf Platz 98 in der Top-250-Liste der besten Filme aller Zeiten und Ländern in der IMDb. Eine Wertung von 10/10 von meiner Seite spricht dafür, dass mir das Filmische, das Spektakel, wichtiger war als die historische Genauigkeit, aber das sehen bis heute fast alle Kritiker:innen und viele Filmfans so.
© 2021, 1989 Der Wahlberliner, Thomas Hocke
Regie | Miloš Forman |
Drehbuch | Peter Shaffer |
Produktion | Saul Zaentz |
Kamera | Miroslav Ondříček |
Schnitt | Michael Chandler, Nena Danevic Director’s Cut: T.M. Christopher |
Besetzung | |
---|---|
|