Ave Maria (DE 1936) #Filmfest 691

Filmfest 691 Cinema

Schon interessant, dass es in der deutschen Wikipedia keinen Artikel über diesen Film gibt, wohl aber in der englischsprachigen. Beurteilen Sie die Handlung also selbst:

Tino Dossi (Beniamino Gigli), ein wohlhabender, berühmter und älterer Opernsänger, trauert um den schrecklichen Verlust seiner Frau, einer hingebungsvollen Französin. Jedes Jahr reist er nach Paris, um ihr Grab zu besuchen, aber in einem Jahr ist er gezwungen, ein Konzert zu besuchen, das sein Manager arrangiert hat. Während er das Konzert genießt, besucht sein Manager einen schäbigen Nachtclub und erzählt, während er betrunken ist, einer Kabarettistin und ihrem Liebhaber, dass der Sänger sehr unglücklich und auch wohlhabend ist. [1]

Das intrigante Nachtclubmädchen, die Chansonnière Claudette (Käthe von Nagy) trifft den Sänger und begleitet ihn nach Neapel. Sie gibt vor, sich über den Tod seiner Frau aufzuregen. Der Sänger und das Mädchen verloben sich, aber er entdeckt ihre Lügen und sie, die ihn nun wirklich liebt, fährt in einem Auto weg, wird aber bei einem Unfall schwer verletzt. Der Sänger, der sich nun ihrer Reue und ihrer wahren Zuneigung für ihn bewusst ist, nimmt sie für seine Braut. [1]

Verdacht: Dass meine Bewertung heute kaum anders ausfallen würde, als vor mehr als 30 Jahren. Die IMDb-Nutzer:innen geben dem Film in der Tat 7,2/10, aber auf einer sehr schmalen Basis von 26 Stimmen. Beim Filmfestival von Venedig gewann der Film eine spezielle Erwähnung und war nominiert für den Mussolini-Cup. Wenn man sich in einer Sache damals sicher sein konnte, dann, dass die deutsch-italienische Freundschaft in Sachen Film gut funktionierte, während französische Chansonetten erst einmal durchs Fegefeuer mussten, bevor sie anständige Charaktere werden konnten. 

© 2021, 1989 Der Wahlberliner, Thomas Hocke

Kursiv: Wikipedia

Regie Johannes Riemann
Drehbuch
Story Georg C. Klaren
Produzenten
  • Alberto Giacalone
  • Martin Pichert
Hauptrollen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s