Filmfest 828 Cinema
Wetterleuchten um Maria ist ein deutscher Heimatfilm aus dem Jahre 1957 nach dem 1955 erschienenen Roman Im Herbst verblühen die Rosen von Hans Ernst.
Der Titel der Romanvorlage ist an schlichter Wahrheit kaum zu überbieten. Warum fällt mir so etwas nicht ein? In der aktuellen Phase der Sichtung deutscher Nachkriegsfilme sind wir gerade bei den Filmen der Real, die um 1950 entstanden, also noch vor dem Einsetzen der Heimatfilmwelle bzw. ganz zu Beginn derselben, bisher sind keine Heimatfilme darunter. Hingegen dachten wir an „Föhn – Sturm in der Ostwand„, den wir hier bereits beschrieben haben und der noch ein richtiger Bergfilm ist. Wenn auch nicht von Luis Trenker.
- Lexikon des internationalen Films: „Naiv-gefällige Unterhaltung mit einem Übermaß an Schicksalsknoten. Lebensferne, anspruchslose Unterhaltung nach bekannten Klischees des Heimatfilms.“[1]
- Adolf Heinzlmeier und Berndt Schulz in Lexikon „Filme im Fernsehen“: „Die Natur strahlt unschuldig, die Menschen teilen sich auf in gute und böse. Am Ende siegt der Aufrechte, und die Schöne fällt ihm selbstverständlich zu.“ (Wertung: 1½ Sterne = mäßig)[3]
© 2022, 1989 Der Wahlberliner, Thomas Hocke
Regie | Luis Trenker |
---|---|
Drehbuch | Ilse Lotz-Dupont Tibor Yost |
Produktion | Neubach-Film, München (Ernst Neubach) |
Musik | Harald Böhmelt |
Kamera | Albert Benitz |
Schnitt | Lieselotte Prattes |
Besetzung | |
|