Frontpage | Briefing 126 (hier zu 125)
Nachdem wir gestern schon sehr katastrophenaffin waren und das 125. Briefing den Ländern mit den häufigsten Erdbeben gewidmet haben – vor dem Hintergrund des aktuellen Bebens in der Türkei und in Syrien – dachten wir, es kann nicht schaden, noch etwas im Katastrophenmodus zu bleiben.
Kennen Sie die Weltuntergangsuhr? Hier stellen wir Sie anhand einer Statista-Grafik und des zugehörigen Textes vor. Anschließend kommentieren wir ein paar Sätze hinzu.
Infografik: Weltuntergangsuhr steht auf 90 Sek. vor Mitternacht | Statista
Diese Statista-Grafik wurde unter einer Lizenz Creative Commons — Namensnennung – Keine Bearbeitungen 4.0 International — CC BY-ND 4.0 erstellt und wir geben sie unter gleichen Bedingungen wieder. Folgend der Statista-Begleittext dazu, dann weiter mit unserem Kommentar.
Die Zeiger der symbolischen Weltuntergangsuhr stehen auf 90 Sekunden vor Mitternacht – und damit so dicht an einer globalen Katastrophe wie noch nie zuvor. Die Weltuntergangsuhr – auch Atomkriegsuhr genannt – beschreibt die Wahrscheinlichkeit einer möglichen globalen Katastrophe, für die Menschen verantwortlich sind. Es handelt sich um eine symbolische Uhr des „Bulletin of the Atomic Scientists„, einem Magazin für Atomwissenschaftler. Die aktuelle Umstellung auf 90 Sekunden vor Mitternacht bezieht sich auf die laut Forschern gestiegene atomare Gefahr im Krieg in der Ukraine.
Wie die Statista-Grafik außerdem zeigt, wurde die Atomkriegsuhr erstmals im Jahr 2020 unter der Grenze von zwei Minuten bis Mitternacht justiert. Die Wissenschaftler des Bulletins gaben die Zeit bis zur ultimativen Katastrophe mit „100 Sekunden“ an. Als Gründe hierfür wurden die Corona-Krise, der voranschreitende Klimawandel, die Verbreitung sogenannter Fake News, d.h. falscher und irreführender Informationen, sowie eine zugespitzte weltpolitische Lage genannt. Der russische Angriff auf die Ukraine verschärft die geopolitische Situation nun um ein weiteres Mal.
Der Katastrophe näher rückte die Welt demnach auch in den Jahren 1953, als es zum Test von Wasserstoffbomben durch die USA und der UdSSR kam. Die Katastrophengefahr durch die so genannte Kubakrise (1962) wird durch die Uhr übrigens nicht abgebildet. Hintergrund: Die Ausgabe des Bulletin of the Atomic Scientists, das die doomsday clock publiziert, erschien im Jahr 1962 im November/Dezember – hier war die politische Krise bereits weitgehend entschärft.
Die Lösung der Kubakrise zeigt sich allenfalls in einer etwas beschleunigten Rückstellung der Uhr ab etwa 1963. Der Vietnamkrieg spielt interessanterweise keine Rolle, weil man offenbar davon ausging, dass er nicht die Gefahr einer atomaren Eskalation mit sich brachte. Die späten 1980er waren von einer deutlichen Entspannung geprägt, schon vor der Öffnung der Berliner Mauer und die Lage erreichte zu Beginn der 1990er ihre nach dem Urteil der Atomwissenschaftler beste Phase. 9/11 spielte offenbar keine Rolle und die Präsidentschaft von Barack Obama brachte nur einen winzigen Ausschlag nach oben. Hingegen kann man anhand der allmählichen Verschlechterung seit 1991/92 beobachten, wie viele Chancen auf dauerhaftes politisches Tauwetter vergeben wurden. Heute stehen große Staaten wieder in beängstigender Unversöhnlichkeit gegenüber und wir sind mittendrin. In der Hinsicht sollte man auch nicht die Propaganda in den russischen Staatsmedien unterschätzen, in denen von Atomschlägen gegen Deutschland schwadroniert wird. Die Menschen in dem Land sind nicht so frei wir darin, zu sagen: das ist doch absurd. Es ist absurd, aber wer ernsthaft nachweisen will, in der Weltpolitik habe es noch keine absurd denkenden und handelnden Menschen gegeben, der hat sich nicht einmal mit der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts befasst.
Es gibt selbstverständlich viele politische Gefahren unterhalb des Atomkriegs. Diese werden in dem obigen Panel berücksichtigt, aber am sensibelsten reagiert die Doomsday Clock auf atomare Bedrohungen. So muss man die Darstellung lesen:
Aber ist es nicht beeindruckend und bedrückend gleichermaßen, dass die größte Gefahr für die Menschheit die Menschheit selbst ist? Atomkriegsmäßig, klimamäßig und überhaupt. Gibt es eigentlich auch eine Klima-Weltuntergangsuhr, auf das 1,5-Grad-Ziel bezogen? Diese würde schon auf nach Zwölf stehen, denn es ist klar, dass dieses Ziel nicht mehr zu halten ist. Und woran halten wir uns (fest)? Vielleicht daran, dass irgendwann der Wecker klingelt und wir aus diesen von den Menschen selbst angerührten Alpträumen erwachen.
TH