Eheposse (Skylark, USA 1941) #Filmfest 192

Filmfest 192 A

2020-11-10 FF 0192 Eheposse Skylark USA 1941 Text

2020-08-14 Filmfest AMit 6,2/10 sind die IMDb-Nutzer fast 80 Jahre nach dem Erscheinen des Films zwar nicht euphorisch, aber meine negative Einschätzung zu „Skylark“ teilen sie nicht in dem Maße, wie es die oben im Jahre 1989 vergebenen 4 Punkte ausdrücken. Sie stellen die niedrigste Bewertung dar, die ich für Filme aus den USA aus dem Zeitraum 1981 bis 1941 vergeben hatte.

Auch die zeitgenössische Kritik und spätere, aber schon einige Jahre alte Kritiken deutscher Herkunft zeigen sich eher milde angetan bis beinahe begeistert. Vor allem die Meinung des gefürchteten Bosley Crowther von der New York Times sei stellvertretend genannt:

Bosley Crowther von der New York Times nannte den Film eine freche und schmackhafte kleine Delikatesse. […] Er empfahl, sich eine Scheibe, des von den Paramount-Köchen aufgetischten frivolen Spasses, dieser Mann-Frau-Mann-Komödie, gewürzt mit unterschwelligem Witz, garniert mit fein eingesetzten Schauspielerleistungen, munden zu lassen, denn Skylark sei ein Catering-Traum.[1]

Wahrscheinlich habe ich damals den unterschwellligen Witz nicht verstanden oder verstehen wollen, aber leider ist im Moment keine Zeit für die erneute Sichtung unterschwellig witziger Komödien, denn ich arbeite verschiedene Listen durch, wie das „Filmverzeichnis Nr. 8“, aus dem die Fotokopie meiner Kurzkritik stammt oder die „IMDb Top 250 of All Times“, die angenommenermaßen dazu führen sollte, dass daraus mehrheitlich die Vorstellung von Spitzenfilmen auf dem Filmfest hervorgehen wird.

TH

© 2020, 1989 Der Wahlberliner, Thomas Hocke

Regie Mark Sandrich
Drehbuch Zion Myers, Allan Scott
Produktion Mark Sandrich für Paramount Pictures
Musik Victor Young
Kamera Charles B. Lang
Schnitt LeRoy Stone
Besetzung

Hinterlasse einen Kommentar