Liebe Leser*innen,
die betreuende PR-Agentur hat uns den untenstehenden Text zum neuen ARD-Donnerstagskrimi zugeschickt, den wir gerne an Sie weiterleiten möchten. Unterhalb des Agenturtextes ein Nachtrag von uns zur ersten Ausstrahlung am 01.10.2020.
***
Lieber Herr Hocke,
der „DonnerstagsKrimi im Ersten“ bekommt im Herbst einen neuen Schauplatz: Passau.
Nachdem sie sich den Zorn eines Berliner Clan-Bosses zugezogen haben, landen eine Ex-Polizistin und ihre vorbestrafte Adoptivtochter im Zeugenschutzprogramm. 800 Kilometer von ihrer Heimatstadt Berlin entfernt, in der bayrischen Touristen- und Studentenstadt Passau!
Das Erste zeigt im Oktober an zwei aufeinanderfolgenden Donnerstagen um 20.15 Uhr „Freund oder Feind. Ein Krimi aus Passau“ (1. Oktober) und „Die Donau ist tief. Ein Krimi aus Passau“ (8. Oktober). Inszeniert von dem mehrfach ausgezeichneten Regisseur Maurice Hübner (u.a. Emmy, Romy, Comedypreis) und nach den Drehbüchern von Grimmepreisträger Michael Vershinin, spielen in den Hauptrollen Marie Leuenberger, Michael Ostrowski, Nadja Sabersky sowie Bettina Mittendorfer, Alexander Gaida, Stefan Rudolf u.v.m.
Unter neuen Namen wagen Mutter und Tochter in Passau einen Neuanfang – auch miteinander. Was niemand weiß: Frederike Bader war in ihrem früheren Leben Gruppenleiterin einer ermittelnden Spezialeinheit des BKA, Mia hat eine Karriere als Drogendealerin und einen Knastaufenthalt hinter sich. Das Duo aus dem ruppigen Berlin fühlt sich in Passau wie in einer anderen Welt. Die makellos schöne Barock-Stadt, die sich wie ein Schiffsbug in den Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz hineinschiebt, wirkt auf sie wie die bayerische Ausgabe von Venedig. Der Alltag von Mutter und Tochter ist dagegen weniger romantisch. Mia arbeitet als Verkäuferin in einer Bäckerei, ihre Mutter als Qualitätskontrolleurin in einer Schmiede.
Frederike weckt das Interesse des dubiosen Privatdetektivs Ferdinand Zankl. Dieser beginnt ihre Vergangenheit zu erforschen, was die Ex-Polizistin zunehmend als Bedrohung wahrnimmt. Unterdessen kommt tatsächlich eine tödliche Gefahr immer näher: In Gestalt eines jungen Deutsch-Libanesen, der den Auftrag hat, Mutter und Tochter zu töten. Es ist Ferdinand Zankls Neugier, die Frederike und Mia rettet. Von nun an fließen die Leben der beiden Frauen und ihres tendenziell stets leicht überforderten Schutzengels ineinander – wie die drei Flüsse an der Ortsspitze von Passau. Und für den Privatdetektiv tun sich neue Perspektiven auf – unter beruflichem wie romantischem Aspekt. Als er der ehemaligen Polizeihauptkommissarin eine stille Partnerschaft anträgt, lehnt Frederike Bader zunächst ab. Aber der Tag wird kommen, da die Berlinerin diese Entscheidung zurücknehmen wird.
„Freund oder Feind. Ein Krimi aus Passau“ und „Die Donau ist tief. Ein Krimi aus Passau“ sind Produktionen der Hager Moss Film (Produzentinnen Kirsten Hager und Carmen Stozek) im Auftrag der ARD Degeto und des BR für das Erste. Verantwortliche Redakteure sind Stephanie Heckner (BR), Cornelius Conrad (BR) und Katja Kirchen (ARD Degeto). Die Kamera führte Michael Schreitel („Freund oder Feind“) und Julia Jalnasow („Die Donau ist tief“).
Hier der Trailer zur neuen Krimi-Reihe:
https://www.daserste.de/unterhaltung/film/der-donnerstags-krimi/videos/vorschau-passau-krimi-100.html
***Ende Pressetext***
Die erste Ausstrahlung ist nun erfolgreich gelaufen:
„Erfolgreiche Premiere für die neuen Passau-Krimi im Ersten UND in der ARD-Mediathek“, schreibt der Sender. Das ist gleichzeitig auch der Tagessieg für das neue Team vom „DonnerstagsKrimi“. 5,60 Millionen Zuschauer – und damit ein satter Marktanteil von 19,5 Prozent -, schauten Donnerstagabend „Freund oder Feind. Ein Krimi aus Passau“ vom BR. (Tag24)
Das ist für ein Krimiformat, das nicht Tatort oder Polizeiruf heißt und nicht an Sonntagsabenden seine Premieren feiert, in der Tat eine sehr hohe Quote. „Babylon Berlin“, die auch werbemäßig aufwendigste Serie der deutschen Fernsehgeschichte, hatte im Durchschnitt eine geringere Premieren-Zuschauerzahl.
FAZ: „Beschaulichkeit ist nicht ihr Fall„. Tittelbach TV vergibt 4,5/6, was in etwa einer durchschnittlichen Bewertung dieser Kritikenseite für neue Tatorte entspricht.
TH
Rolle | Darsteller |
---|---|
Frederike Bader | Marie Leuenberger |
Ferdinand Zankl | Michael Ostrowski |
Mia Bader | Nadja Sabersky |
Roswitha Hertel | Bettina Mittendorfer |
Jochen Mohn | Stefan Rudolf |
Ahmed Bahdari | Timo Fakhravar |
Franz Hertel | Alexander Gaida |
Konditor Helmut | Gottfried Breitfuß |
Jana Hoffmann | Pauline Werner |
Andreas Allendorf | Lion Leuker |
Frau Bielmeier | Monika Bujinski |
Giesela Schenk | Eva Weißenborn |
Dealer | Adam Venhaus |
Kadher Bahdari | Raymond Tarabay |
Ladendieb | Daniel Flieger |
Pater Christoph | Christoph Krutzler |
Dr. Seligmann | Stefan Merki |
Tobias Knechtl | Philipp Rosenthal |
Studentin | Julia Anna Grob |
Funktionsbereich | Name des Stabmitglieds |
---|---|
Musik: | Manu Kurz |
Kamera: | Michael Schreitel |
Buch: | Michael Vershinin |
Regie: | Maurice Hübner |