Das Gewand (The Robe, USA 1953) #Filmfest 362

Filmfest 362 A

2021-02-04 FF 0362 Das Gewand The Robe USA 1953

2021-02-06 Filmfest Cinema 2021Das Gewand (Originaltitel: The Robe) ist ein Monumentalfilm des amerikanischen Regisseurs Henry Koster. Er beruht auf dem gleichnamigen Roman von Pfarrer Lloyd C. Douglas und war der erste abendfüllende Spielfilm im CinemaScope-Format. Welturaufführung war am 16. September 1953 in den Vereinigten Staaten, die Erstaufführung in der Bundesrepublik Deutschland folgte am 4. Dezember 1953. (1)

Manchmal kann man die Nacharbeit mit der Faktenkorrektur beginnen – oder mt Differenzierung. Zu Ersterem: „Ben Hur“ erschien 1959, das Filmjahr 1956 war unter anderem durch den Monumentalfilm „Die zehn Gebote“ gekennzeichnet, in dem aber derselbe Star die Hauptrolle spielte wie in „Ben Hur“,  nämlich Charlton Heston. In „The Robe“ war jedoch Richard Burton der Hauptdarsteller, dem seine Prüfungen an der Seite von Elizabeth Taylor noch bevorstehen sollten. Insofern ist „The Robe“ ein prophetischer Film. Die Kritik, besonders in Deutschland, war eher erschlagen als angetan von dem Superbreitformat, ohne das man mittlerweile in großen Produktionen nicht mehr auskommt, auch wenn nicht alle die extreme Bilddiagonale von 2,55:1 haben, die das Original-Cinemascope auszeichnet. Nebenbei verfügte der Film auch schon über den damals ebenfalls brandneuen Stereoton. Wenn er im Originalformat abgespielt wird, hat der Film also auch beim Abspielen mit heutigen Fernsehern noch den nostalgischen Effekt, oben und unten über je einen schwarzen Streifen zu verfügen.

„The Robe“ war der erfolgreichste Film des Jahres. Sehr teuer in der Produktion, hat er dennoch das Siebenfache dieser Kosten allein in den USA eingespielt. Die IMDb-Nutzer geben heute gemütlich 6,7/10, die Faszination für die Pracht des Streifens ist also einer eher nüchtern-vergleichenden Betrachtung gewichen.

Ach ja, die Differenzierung. Der wirklich erste Cinemascope-Film war „How to Marry a Millionaire“ mit Marilyn Monroe und Lauren Bacall mit seinem einmaligen Intro, in dem ein Sinfonierorchester einfach mal in Stereo ein Stück abspielt und dabei ganz im Bild ist, zum zu verdeutlichen, wozu Cinemascope gemacht wurde –  aber er wurde nach „The Robe“ uraufgeführt und da heute im Allgemeinen die Premiere, wo und bei welcher Gelegenheit auch immer sie stattfindet, als Stichdatum für das Produktionsjahr, mithin als Endpunkt der Produktion eines Films gilt, ist eben „The Robe“ offiziell der erste Breitwandfilm.

© 2021, 1989 Der Wahlberliner, Thomas Hocke

(1) Wikipedia

Regie Henry Koster
Drehbuch Albert Maltz
Philip Dunne
Produktion Frank Ross für Twentieth Century Fox
Musik Alfred Newman
Kamera Leon Shamroy
Schnitt Barbara McLean
Besetzung

 

 

 

 

Hinterlasse einen Kommentar