Filmfest 486 Cinema (Der Film ist in Farbe)
… gefrühstückt wird zu Hause ist eine US-amerikanische Liebeskomödie aus dem Jahr 1962. Die Literaturverfilmung basiert auf dem Roman Gefrühstückt wird zu Hause. Wie man einen Ehemann erzieht von Winifred Wolfe.
Aufgrund der großen Konzentration auf Filme der 1930er bis 1950er Jahre, die sich im „Internationalen Filmverzeichns Nr. 8“ aus dem Jahr 1989 spiegelt, wird es nun spürbar dünner und ich musste sogar aufs damals brandneue Privatfernsehen zurückgreifen, um den einen oder anderen Film zu erwischen, den sich das Privatfernsehen heute nicht mehr erlauben kann, denn der Kampf um die Marktanteile ist wirklich hart geworden, seit die Öffentlichrechtlichen mit Millionen von Krimis zurückschlagen, die regelmäßig die Höchstquoten abräumen, vor allem während der Primetime, die für die Werbetreibenden am wichtigsten ist, aber bei den ÖRen kaum abgedeckt werden kann, da die Filme bei ihnen gottlob immer noch nicht unterbrochen werden.
Aber so schlecht ist dieser Frühstücksfilm offenbar nicht, an den ich keine Erinnerung mehr habe, denn die IMDb-Nutzer*innen geben ihm durchschnittlich 6,9/10. Sandra Dee und Bobby Darin als Paar sind hierzulande kaum ein Begriff, aber sie waren Teenie-Idole um die Wende zu den 1960ern, er vor allem als Musiker, und außerdem miteinander verheiratet. Sandra Dee wurde mit dem letzten Douglas-Sirk-Film „Solange es Menschen gibt“ als Nachwuchsschauspielerin berühmt und vor allem die Filmmusik von Max Steiner, der noch einmal zu ganz großer Form auflief und den Sound der Zeit perfekt verstand, machte den Nachfolger „A Summer Place“ bekannt.
© 2021, 1989 Der Wahlberliner, Thomas Hocke
Kursiv: Wikipedia
Regie | Henry Levin |
Drehbuch | Richard Morris |
Produktion | Ross Hunter |
Musik | Hans J. Salter |
Kamera | Russell Metty |
Schnitt | Milton Carruth |
Besetzung | |
---|---|
|