Frontpage | Fußball-EM 2020 | Finale, Italien
Kürzlich haben wir geschrieben, dass wir keinen EM-Artikel schreiben werden, weil es eine schöne Lüge ist, dass solche Ereignisse die Welt zusammenbringen. Genau das Gegenteil ist der Fall, das hat sich leider längst bestätigt.
Und kein Land geht zivilisatorisch derzeit rasch so den Bach herunter wie das angeblich so sportliche England. Sogar der Nationaltrainer ist sich nicht zu schade, tief in die chauvinistische Mottenkiste zu greifen und junge, unverdorbene Spieler gegen andere europäische Länder aufzuhetzen. Wenn das, was sich jetzt beim Fußball zeigt, der allgemeine Ton in einem Land geworden ist, das ich recht gut zu kennen glaubte, vermutlich, weil ich es schon seit einigen Jahren nicht mehr bereist habe, dann tschüss jetzt und für immer. Wir sind froh, dass ihr euch aus Europa verabschiedet habt.
Deswegen und weil die Italiener:innen sind, wie sie sind, weil wir dieses Land immer schon mochten, aber uns nicht so umstellen müssen wie bei den Engländern, die uns einst ebenfalls sympathisch waren, sind bei uns heute Abend alle Italiener:innen!
Als 2018, kurz nach der Gründung des „zweiten“ Wahlberliners, in Lohndon eine ungeheure Menschenmenge gegen den Brexit demonstrierte, hatte ich einen Loyalitätsartikel verfasst und so viele positive Reaktionen darauf erhalten, wie heute Abend sicher nicht zustande kommen werden. Damals hatte ich noch einmal an den europäischen Geist und das Gute geglaubt. Aber es ist vorbei. Einmal muss das Bedauern und Trauern vorbei sein. Was ich heute auf keinen Fall sehen möchte: Dass der Horror-Clown Boris Johnson über Europa triumphiert und sich mal wieder aufführt wie ein (… gestrichen …). Holt euch den zweiten Titel nach 1968, Squadra Azzurra, wir gönnen es euch! Wir greifen nicht zu den rhetorischen Mitteln der Engländer, denn wenn sie low gehen, bewahren wir die Contenance. Aber es wird in unseren Herzen heute nur einen Sieger geben: Italien.
„Lieber soll Italien sich bei der Grusel-WM 2022 in Katar den fünften Stern vom Himmel holen, als dass die Engländer es jemals wieder schaffen, einen Fußballtitel zu gewinnen“, höre ich gerade im Hintergrund. So empfinde ich im Moment auch. Ein kurzes Glückwunsch-Update wird es noch geben, falls die italienische Mannschaft es wuppt.
TH