Die Fischerin vom Bodensee (DE 1956) #Filmfest 810

Filmfest 810 Cinema

Die Fischerin vom Bodensee ist ein deutscher Heimatfilm aus dem Jahr 1956, bei dem Harald Reinl Regie führte. Die Hauptrollen sind mit Marianne Hold und Gerhard Riedmann sowie Annie Rosar und Joe Stöckel besetzt.

Die Fischerin vom Bodensee verhalf Marianne Hold zum Durchbruch als neuer Star des Heimatfilms. Nach 50 Jahren wird der Film immer noch alternierend in einem der regionalen Dritten Fernsehprogramme gezeigt.

„Nach fünfzig Jahren“ meint also die Mitte der 2000er. Ich bin mir nicht sicher, ob das heute noch so ist, aber es gilt in jedem Fall für „Bei der blonden Kathrein“, der drei Jahre später entstand, ebenfalls mit Marianne Hold in der Hauptrolle. Unzweifelhaft ist sie eine holde Erscheinung, die ich aber eher mit „Marianne“ in Verbindung bringe, einem interessanten deutsch-französischen Werk von Julien Duvivier, in dem auch Horst Buchholz als Jungstar brillierte. Etwas mit Zwillingen muss in dem Film auch vorkommen, denn Isa und Jutta Günther spielen mit, die in der 1953er Verfilmung von „Das doppelte Lottchen“ nach Erich Kästner die Titelrollen innehatten.

„Der herzhaft-unbekümmerte Gerhard Riedmann und die liebreizende Marianne Hold sind das Liebespaar im Dreiländereck.“ – Filmblätter

„Märchen- und kolportagehafter Heimatfilm mit heiteren und rührseligen Ingredienzen.“ Lexikon des internationalen Films[1]

„(…); sentimental, kitschig und besonders realitätsfern; der Titelsong dieser Heimatschnulze wurde ein bekannter Schlager der fünfziger Jahre. (Wertung: 1 von 4 möglichen Sternen: schwach)“ – Adolf Heinzlmeier und Berndt Schulz: Lexikon „Filme im Fernsehen“, 1990[4]

© 2022, 1989 Der Wahlberliner, Thomas Hocke

Kursiv und tabellarisch: Wikipedia

Regie
Harald Reinl
Drehbuch
Karl Heinz Busse,
Harald Reinl
Produktion Ernst Neubach
Musik Ralph Maria Siegel
Kamera Ernst W. Kalinke
Schnitt Lieselotte Prattes
Besetzung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s