Filmfest zu Hause Präsentation – Titelfoto © Stephan Burchardt
Liebe Leser:innen,
wir haben heute vermutlich zum letzten Mal die Gelegenheit, Ihnen vor Weihnachten ein Fernseh-Event zu präsentieren, das bereits aufs kommende Jahr weist:
*** Pressetext:
als Bestatterin hat Blum (Anna Maria Mühe) jeden Tag mit dem Tod zu tun, doch der Mord an ihrem Mann wirft sie völlig aus der Bahn, und sie sinnt auf Rache. TOTENFRAU zeigt eine der ungewöhnlichsten weiblichen Figuren der letzten Jahre, eine bedingungslos liebende Frau und Mutter, eine eiskalte Jägerin. Auf ihrer Suche nach den Mördern wird sie jedoch selbst immer mehr in die Ecke gedrängt – und muss dabei in den Abgrund ihrer eigenen erschütternden Vergangenheit blicken.
Netflix zeigt ab 5.01.2023 die sechsteilige Thriller-Serie TOTENFRAU nach dem gleichnamigen Bestseller (btb Verlag) des mehrfach ausgezeichneten österreichischen Autors Bernhard Aichner.
Im prominenten Cast spielen neben Anna Maria Mühe in der Titelrolle u.a. Felix Klare (SWR „Tatort“), Yousef Sweid („Unorthodox“), Romina Küper („Baby Bitchka“), Gregor Bloéb („Der Auftrag“), Gerhard Liebmann („Spuren des Bösen“), Simon Schwarz („Eberhofer-Krimis“), Michou Friesz („Im Schatten der Angst“), Hans Uwe Bauer („Honecker und der Pastor“), Shenja Lacher („Erzgebirgskrimi“), Robert Palfrader („Bier Royal“), Sebastian Hülk („Der Masurenkrimi“), Andrea Wenzl („Tatort: Die Amme“), Emilia Pieske („24 Wochen“) u.v.m.
Inhalt: Blum, Inhaberin eines Bestattungsunternehmens in einem renommierten Skiort und liebende Mutter zweier junger Kinder, wird durch den Unfalltod ihres Mannes in den Grundfesten ihres Lebens erschüttert. Bald begreift sie, dass er ermordet wurde, weil er dabei war, schreckliche Geheimnisse aufzudecken. Sie setzt zu einem Rachefeldzug an, wird aber dabei selbst von der Jägerin zur Gejagten.
In Österreich feierte die Koproduktion von Netflix und ORF im November bereits erfolgreich im ORF-TV-Programm Premiere. Produziert wurde die sechsteilige Serie von Thomas Hroch und Gerald Podgornig für Mona Film sowie Benito Mueller und Wolfgang Mueller für Barry Films, umgesetzt in Koproduktion mit SquareOne Productions (Al Munteanu), Co-Executive Producer Nicolai Rohde für Netflix (Kai Finke) und ORF (Andrea Bogad-Radatz, Nina Fehrmann-Trautz), hergestellt mit Unterstützung der Cine Tirol Film Commission.
Regie führte Nicolai Rohde, die Drehbücher schrieben Barbara Stepansky, Wolfgang Mueller, Benito Mueller, Mike Majzen und Nicolai Rohde, kreiert wurde die Serie von Barbara Stepansky, Benito Müller und Wolfgang Müller.
***
Die Serie ist eine Koproduktion von Netflix und dem ORF und war im österreichischen Fernsehen bereits im November 2022 zu sehen. Es handelt sich um einen Sechsteiler, alle Teile sind auf Netflix ab dem 5. Januar auch in Deutschland zu sehen. Zum Drehort in Niederösterreich haben wir eine besondere Beziehung, weil wir in der Gemeinde in den 2000ern gelebt haben. Eine schöne Gegend, so viel dürfen wir sagen, etwa 50 Kilometer von Wien entfernt im Bundesland Niederösterreich und (teilweise) am Fuße des Schneebergs. Einige der Darsteller:innen haben es uns nachgemacht, sind zumindest für die Drehzeit aus Deutschland gekommen und dort ansässig geworden. Dunkle Geheimnisse, die wir damals hin und wieder erahnten, jedoch nie belegen konnten, zeigen sich nun hinter der Idylle, wie die Miniserie beweist.
Originaltitel | Totenfrau |
---|---|
Produktionsland | Österreich, Deutschland |
Originalsprache | Deutsch |
Genre | Krimi, Drama, Thriller |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Episoden | 6 in 1 Staffel (Liste) |
Produktions- unternehmen |
Mona Film, Barry Films, SquareOne Productions |
Regie | Nicolai Rohde |
Drehbuch | Barbara Stepansky, Benito Mueller, Wolfgang Mueller, Mike Majzen, Nicolai Rohde |
Produktion | Thomas Hroch, Gerald Podgornig, Benito Mueller, Wolfgang Mueller, Al Munteanu |
Musik | Patrick Kirst |
Kamera | Stephan Burchardt |
Schnitt | Melanie Schütze, Wolfgang Weigl |
Erstausstrahlung | 7. Nov. 2022 auf ORF 1 |
Besetzung | |
|