KunstKalender 2023 – Christo und Jeanne-Claude im Kunstpalast – verwendete Fotos © Anne Othen
Liebe Leser:innen,
lehnen Sie sich bitte für einen Moment zurück und nehmen Sie Abstand. Von den wilden Jahreswechseltagen und den vielen Krisen. Machen Sie eine Zeitreise.
Erinnern Sie sich noch an die 1990er? Als der Reichstag verhüllt wurde? Wenn Sie Berliner:innen sind oder hier zu Gast waren? Est an der Zeit, wieder in die Hoffnungen und Träume jener Tage einzutauchen und dazu bietet sich jetzt die Chance. Besonders, wenn Sie im Westen der Republik wohnen. Oder dort zu Gast sein möchten. Machen Sie mit dem 2020 verstorbenen Künstler Christo und seiner Ehefrau und Teamkollegin Jeanne-Claude eine Tour durch die Jahrzehnte, in denen Christo und Jeanne-Claude spektakuläre Projekte umgesetzt haben. Gehen Sie los in den 1950ern und kommen Sie an in dem Moment, als Corona begann. Einen kleinen Einblick in Christos und Jeanne-Claudes Schaffen haben wir anhand von Wikipedia-Links unterhalb der folgenden Pressemitteilung für Sie zusammengestellt.
Selbstverständlich kann man Christo und Jeanne-Claude nicht auf das Projekt reduzieren, mit dem sie in Deutschland besonders bekannt wurden. Die Entwicklung ihrer Arbeit nachzuzeichnen, hat sich der Kunstpalast zum Thema der gegenwärtigen, bis 29.01.2023 verlängerten Ausstellung gemacht.
- 1 Christo
- 2 Jeanne-Claude
- 3 Das Künstlerpaar
- 4 Projekte ab 1968
- 4.1„5600 cubicmeter package“
- 4.2Verhüllte Küste („Wrapped Coast“)
- 4.3„Valley Curtain“
- 4.4„Running Fence“
- 4.5Verhüllte Parkwege
- 4.6„Surrounded Islands“
- 4.7Verhüllter Pont Neuf
- 4.8„The Umbrellas“, Japan – USA
- 4.9„Verhüllter Reichstag“
- 4.10Verhüllte Bäume („Wrapped Trees“)
- 4.11„The Gates“
- 4.12„Big Air Package“
- 4.13„The Floating Piers“
- 4.14„The London Mastaba“
- 4.15„L’Arc de Triomphe, Wrapped“
- 5 Nicht realisierte Projekte
- 6 Chronologie der wichtigsten Kunstwerke und -projekte
- 7 Kunsthistorische Einordnung
- 8 Auszeichnungen
- 9 Literatur
- 10 Filme