Filmfest 293 A Die Rezension für diesen Film war für das „Internationale Filmverzeichnis Nr. 8“ neu verfasst worden und zitiert … Mehr
Schlagwort: Edward G. Robinson
Alle meine Söhne (All My Sons, USA 1948) #Filmfest 291
Filmfest 291 A Die IMDb-Community bewertet den Film heute mit 7,4/10, das ist ansehnlich und etwas höher als meine … Mehr
Straße der Versuchung (Scarlet Street, USA 1945) #Filmfest 251
Filmfest 251 A Zwei Filme von Fritz Lang, die man zusammen besprechen kann 1.) Gefährliche Begegnung (Originaltitel: The Woman in … Mehr
Gefährliche Begegnung (The Woman in the Window, USA 1944) #Filmfest 244
Filmfest 244 A Zwei Filme von Fritz Lang, die man zusammen besprechen kann 1.) Gefährliche Begegnung (Originaltitel: The Woman in … Mehr
Das Doppelleben des Dr. Clitterhouse (The Amazing Dr. Clitterhouse, USA 1938) #Filmfest 154
Filmfest 154 A Edward G. Robinson spielt hier nicht mehr einen Gangster oder bekehrten Gangster, wie in „The Last Gangster“ … Mehr
Vier Leichen auf Abwegen (A Slight Case of Murder, USA 1938) #Filmfest 150
Filmfest 150 A Lloyd Bacon, eines der Arbeitspferde im Regiestall von Warner Brothers in den 1930er Jahren, hatte keine so … Mehr
Der letzte Gangster (The Last Gangster, USA 1937) #Filmfest 148
Filmfest 148 A „Robinson’s dynamic performance, and slick MGM production, elevate this tale of an underworld chief who’s sent away … Mehr
Zwei Sekunden (Two Seconds, USA 1932) #Filmfest 68
Filmfest 68 A Eine kurze Studie über den Partner-Fail 1932 war das schwierigste Jahr der großen Depression und das zwölfte … Mehr
Sittenpolizei (Vice Squad, USA 1953) #Filmfest 60
Filmfest 60 A Vorwort 2019/2020 Nach „Asphalt Jungle“, einem der großen Films noirs, zeigen wir eine ebenfalls im Jahr 2011 … Mehr
Der versteinerte Wald (The Petrified Forest, USA 1936) #Filmfest 23 DGR
Filmfest 23 DGR – Die große Rezension Nach einem ersten Abstecher ins Westerngenre mit „3:10 to Yuma“ (dem Original von … Mehr
Die Spur des Fremden (The Stranger, USA 1946) – #Filmfest B 3
Filmfest B 3 Dass wir einmal einen Beitrag von „Neue Debatte“, bekannt für kurze und prägnante politisch-philosophische Texte, ins Filmfest … Mehr